Die Zwerggarnele „Flower“, eine exklusive Zuchtform der Caridina logemanni, begeistert mit ihren individuellen Blütenmustern und edler Farbgebung. Wer diese Hochzuchtform erfolgreich vermehren möchte, benötigt Geduld, Fingerspitzengefühl und vor allem stabile Wasserverhältnisse. In diesem Zuchtbericht zeigen wir, wie du die Flower-Garnele gezielt nachziehen und die Qualität deiner Linie erhalten kannst.
---
Voraussetzungen für die Zucht
Die Zucht gelingt nur unter optimalen Bedingungen:
- Weiches, leicht saures Wasser (Osmose + Mineralsalz)
- Stabiles Milieu ohne starke Schwankungen
- Artaquarium ohne Störungen durch Fische oder andere Arten
- Gedämpftes Licht, Biofilm und Rückzugsflächen
Wasserwerte für erfolgreiche Zucht:
- Temperatur: 20–23 °C
- pH: 5,5–6,5
- GH: 4–6
- KH: 0–1
- Leitwert: 180–250 µS/cm
---
Paarung & Ei-Entwicklung
Nach der Häutung eines Weibchens folgt bei optimalen Bedingungen sehr bald die Paarung. Die Weibchen tragen etwa 20–30 Eier unter dem Hinterleib.
- Tragedauer: ca. 3–4 Wochen
- Eierfarbe: hellbraun bis beige -
- Jungtiere schlüpfen voll entwickelt und sind sofort selbstständig
Während der Tragezeit sind Ruhe und stabile Wasserparameter entscheidend – plötzliche Störungen oder Temperaturschwankungen können zum Abwurf der Eier führen.
---
Aufzucht der Jungtiere
Die Junggarnelen sind winzig und verstecken sich anfangs gerne in Moos oder unter Laub. Erfolgreiche Aufzucht gelingt am besten im Hauptbecken bei geringer Strömung und mit folgenden Maßnahmen:
- Genügend Biofilm auf Steinen, Wurzeln und Scheiben
- Ergänzend feines Staubfutter, z. B. Mikropulver oder Spirulina
- Keine Raubtiere oder konkurrierende Garnelenarten
- Starke Filterung vermeiden (besser: Schwammfilter)Regelmäßige, aber kleine Wasserwechsel mit exakt passenden Parametern sind sinnvoll.
---
Linienpflege & Selektion
Die Zeichnungsmuster sind genetisch bedingt, aber unterschiedlich stark ausgeprägt. Daher empfiehlt sich eine gezielte Selektion:
- Nur gut gefärbte, kontrastreiche Tiere zur Weiterzucht nutzen
- Schwächer gezeichnete Tiere ggf. aussortieren
- Langfristig kann so eine stabile Linie mit hohem Standard aufgebaut werdenViele Züchter kombinieren Flower-Garnelen auch mit Mosura oder King-Kong-Linien zur Veredelung.
---
Häufige Fehler in der Zucht
-
- Ungeeignete Wasserwerte (besonders KH >1)
- Zu viele Schwankungen beim Wasserwechsel
- Falsche Futtermenge (zu viel/zu proteinreich)
- Stress durch andere Arten im Becken---
Fazit: Zucht für Fortgeschrittene mit Blick fürs Detail
Die Zucht der Flower-Garnele (Caridina logemanni) ist bei richtiger Haltung gut möglich. Wer Geduld mitbringt und gezielt auf Muster und Farbintensität selektiert, kann eine beeindruckende Zuchtgruppe aufbauen. Diese Linie ist ein wahres Highlight für Garnelenfans mit einem Auge für besondere Tiere.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.