Prachtflossensauger (z. B. Sewellia lineolata) sind wunderschöne und faszinierende Aquarienbewohner – aber sie haben spezielle Ansprüche. Viele Anfänger (und auch Fortgeschrittene) machen dabei typische Fehler. Hier findest du die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie ganz einfach umgehen kannst ✅
1. Zu warme Temperaturen 🌡️
Viele tropische Zierfische mögen es warm – Prachtflossensauger aber nicht. Temperaturen über 25 °C bedeuten Stress. Optimal sind 20–24 °C – bei Hitze helfen Lüfter oder Wasserwechsel mit kühlerem Wasser.
2. Zu wenig Sauerstoff 💨
In der Natur leben sie in sauerstoffreichen Bächen. Stehende, warme Aquarienluft ist Gift für sie. ➝ Starke Oberflächenbewegung, Luftsprudler oder Sprudelsteine sind Pflicht!
3. Falsche Strömung 🌀
Ohne Strömung fühlen sich Prachtflossensauger nicht wohl. Strömungspumpe oder starker Filterauslass simulieren ihren natürlichen Lebensraum.
4. Glatter Bodengrund oder zu grober Kies ❌
Feiner Sand oder kleiner, abgerundeter Kies ist ideal. Scharfkantiger Boden kann zu Verletzungen führen.
5. Zu wenig Aufwuchs / Futter 🍽️
Die Tiere sind Aufwuchsfresser – sie brauchen Biofilme, Algenbeläge & Welschips. In neuen Becken fehlt das oft – ➝ daher immer zu Beginn zusätzlich füttern!
6. Einzelhaltung statt Gruppenhaltung 👥
Prachtflossensauger leben gerne in kleinen Gruppen. 3–6 Tiere sind ideal. Einzelhaltung ist nicht artgerecht – in Gruppen zeigen sie ihr spannendes Verhalten.
7. Zu kleines Becken 📏
Ein Nano-Aquarium ist nicht geeignet. Mindestgröße: 60 cm Kantenlänge, besser mehr – sie brauchen Fläche, nicht Höhe.
8. Fehlende Rückzugsorte 🪵
Tiere ohne Verstecke werden gestresst. ➝ Höhlen, Wurzeln & Pflanzen bieten Sicherheit und reduzieren Revierstreit.
9. Zu seltene Wasserwechsel 💧
Prachtflossensauger reagieren empfindlich auf schlechte Wasserwerte. Wöchentlich 30–50 % wechseln, um Nitrat & Co. im Zaum zu halten.
10. Vergesellschaftung mit falschen Fischen ❌🐠
Aggressive oder hektische Arten stressen sie. Besser: Ruhige Mitbewohner wie kleine Salmler, Garnelen oder friedliche Schnecken.
---
Fazit:
Mit etwas Wissen und Feingefühl lassen sich diese häufigen Fehler ganz einfach vermeiden 😊 Dann steht einem gesunden und langen Leben deiner Prachtflossensauger nichts im Weg! Viel Freude beim Beobachten und Pflegen 🐟🌿
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.