Schwertträger
„Von Aquarianern mit Herz – für Aquarianer mit Herz.“
Meine Kategorien
Schwertträger – Elegante Klassiker mit Charakter 🐟⚔️
Der Schwertträger (Xiphophorus hellerii) ist einer der beliebtesten Zierfische im Süßwasseraquarium und ein echter Klassiker unter den lebendgebärenden Aquarienfischen. Seine charakteristische „Schwertflosse“ am unteren Schwanzflossenstrahl macht ihn unverkennbar – und zu einem echten Blickfang!
Was macht Schwertträger so besonders? 🌟
Ursprünglich stammen Schwertträger aus Mittelamerika, wo sie vor allem in fließenden Gewässern mit dichter Vegetation leben. Sie zählen zur Familie der Poeciliidae und sind eng verwandt mit Platys und Mollys.
Besonders auffällig ist das „Schwert“ – eine verlängerte Schwanzflosse, die ausschließlich bei Männchen vorkommt und dem Fisch seinen Namen verleiht.
Farbschläge & Zuchtformen 🎨
Durch jahrzehntelange Zucht gibt es eine Vielzahl an faszinierenden Farbvarianten:
- Roter Schwertträger
- Grüner Schwertträger (ursprüngliche Wildform)
- Koi-Schwertträger
- Pineapple Schwertträger
- Black & White Schwertträger
- Tuxedo Schwertträger
- Wagtail-Varianten
- Hochflossen-Schwertträger
Lyra-Schwertträger
Diese Vielfalt macht sie nicht nur für Einsteiger, sondern auch für fortgeschrittene Aquarianer besonders interessant.
Haltung & Pflege im Aquarium 🏡
Schwertträger sind robuste und anpassungsfähige Fische, die sich gut für Gesellschaftsaquarien eignen.
- Aquariengröße: min. 120 Liter (besser ab 180 Liter)
- Wassertemperatur: 22 – 28 °C
- pH-Wert: 7,0 – 8,2
- Gesamthärte (GH): 10 – 25 °dGH
- Sozialverhalten: friedlich, teils dominant – gut für Gemeinschaftsbecken
Sie schwimmen viel, brauchen also ausreichend Schwimmraum und eine gute Strömung sowie Bepflanzung zur Rückzugsmöglichkeit.
Ernährung – was fressen Schwertträger? 🍽️
Als Allesfresser nehmen Schwertträger Trockenfutter, Flocken, Frost- und Lebendfutter problemlos an. Besonders wichtig ist ein pflanzlicher Anteil (z. B. Spirulina, Gemüseflocken), um Verdauung und Farbenpracht zu unterstützen.
Tipp: Regelmäßige Fütterung mit hochwertigem Futter fördert Vitalität und Farbausprägung.
Fortpflanzung – Nachwuchs inklusive 👶🐟
Wie alle lebendgebärenden Zahnkarpfen bringen Schwertträger lebende Jungtiere zur Welt. Die Weibchen gebären nach etwa 4–6 Wochen bis zu 100 Jungfische.
Junge Schwertträger sind sofort schwimmfähig und können sich in dicht bepflanzten Becken gut verstecken. Eine gezielte Aufzucht ist in separaten Becken möglich.
Vergesellschaftung 🤝
Schwertträger sind sozial, können aber unter Männchen leicht dominant werden. Ein ideales Geschlechterverhältnis ist 1 Männchen auf 2–3 Weibchen.
Gute Mitbewohner:
- Platys, Guppys, Mollys
- Salmler
- Panzerwelse
- Garnelen (mit Vorsicht)
- Andere friedliche Zierfische ähnlicher Größe
Fazit – Warum Schwertträger ins Aquarium gehören ✅
- Wunderschöne Farbformen & imposante „Schwertflosse“
- Leicht zu halten & ideal für Einsteiger
- Verträglich, aktiv und robust
- Lebendgebärend – tolle Beobachtung bei der Aufzucht
- Vielseitig kombinierbar im Gesellschaftsbecken
Schwertträger bringen Bewegung, Farbe und Leben in dein Aquarium! Ihre anmutige Erscheinung gepaart mit ihrer Pflegeleichtigkeit macht sie zum idealen Bewohner – sowohl für Anfänger als auch für langjährige Aquarianer.








































