➡️ Balzverhalten, Eiablage & Jungtieraufzucht im Detail 🐣🐠
---
Die Zucht von Schmetterlingsbuntbarschen (Mikrogeophagus ramirezi) gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen in der Aquaristik! 😍
Von der Balz bis zur Jungtieraufzucht zeigen die Tiere ein tolles Sozialverhalten – das du mit etwas Vorbereitung live miterleben kannst.
---
1. Das Balzverhalten – Liebe auf den ersten Blick? 💘
Sobald sich ein Paar gefunden hat, beginnen sie mit kleinen Tanzbewegungen.
🐟 Sie umkreisen sich
🐟 Flossenspiel & Farbintensivierung
🐟 Leichtes Scharren im Bodengrund
Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein gutes Zeichen für bevorstehende Eiablage.
---
2. Vorbereitung fürs Laichen 🪨
Das Pärchen sucht sich einen glatten Untergrund – meist eine Steinplatte, eine große Blattfläche oder flache Deko.
Dann wird die Stelle gründlich gereinigt: Das nennt man „Putzverhalten“. Sauber muss es sein! 🧼
---
3. Eiablage – Teamwork pur
Die Weibchen legen bis zu 200 Eier ab – in einer geraden Linie. Danach befruchtet das Männchen die Eier.
Beide Partner übernehmen abwechselnd die Wache und sorgen für frischen Wasserstrom mit den Flossen.
---
4. Die Brutpflege – echte Elternliebe! ❤️
Während der nächsten 2–3 Tage werden die Eier rund um die Uhr bewacht.
Schlecht entwickelte oder verpilzte Eier werden gezielt entfernt – ein erstaunlicher Instinkt!
Nach dem Schlupf (meist nach 48–72 Stunden) kümmern sich die Eltern weiterhin um die Larven, die noch einige Tage am Boden kleben bleiben.
---
5. Die Aufzucht der Jungtiere 👶🐟
Nach ca. einer Woche beginnen die kleinen Fische frei zu schwimmen.
Jetzt wird es spannend:
👉 Die Eltern führen die Jungfische durch das Becken
👉 Sie verteidigen sie energisch gegen Eindringlinge
👉 Bei Gefahr rufen sie ihre Babys durch Körpersprache zurück
Füttern kannst du zu Beginn mit Infusorien oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien – regelmäßig und in kleinen Portionen.
---
6. Achtung bei Gesellschaftsbecken! ⚠️
Wenn du züchten möchtest, trenne das Paar in ein separates Zuchtbecken – im Gesellschaftsbecken geht der Nachwuchs oft verloren.
---
Fazit 💡
Die Brutpflege von Schmetterlingsbuntbarschen ist intensiv, liebevoll und wirklich spannend zu beobachten.
Wer einmal eine erfolgreiche Zucht miterlebt hat, wird diesen Moment nicht so schnell vergessen 😊🐣
Viel Erfolg bei deiner Zucht – und vor allem: viel Freude beim Beobachten!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.