Caridina cf. gracilirostris – Haltung & Pflege der Roten Nashorngarnele: Ein exotisches Highlight im Aquarium

Caridina cf. gracilirostris – Haltung & Pflege der Roten Nashorngarnele: Ein exotisches Highlight im Aquarium

Die Caridina cf. gracilirostris, auch bekannt als Rote Nashorngarnele, ist eine faszinierende und außergewöhnlich geformte Zwerggarnele. Ihr auffälliges, hornförmiges Rostrum (Nasenfortsatz) und die transparente, rötliche Färbung machen sie zu einem echten Blickfang. Doch wer diese besondere Art halten möchte, sollte sich mit ihren speziellen Ansprüchen auskennen.

---

Herkunft & Lebensraum

Die Rote Nashorngarnele stammt aus Küstenregionen Südostasiens, vor allem Indonesien, Thailand und den Philippinen. In der Natur lebt sie bevorzugt in Mangrovenzonen, Flussmündungen und Brackwasserbereichen mit leichtem Salzgehalt.

---

Besonderheiten & Aussehen

Das markanteste Merkmal ist das lange, gerade Rostrum, das an ein Nashorn erinnert – daher ihr deutscher Name. Die Körperfärbung reicht von leicht rötlich bis orange-transparent, abhängig von Umgebung, Futter und Stressfaktoren. Ihre Gestalt und Bewegungsweise machen sie zu einem spannenden Beobachtungstier.

---

Haltungsbedingungen im Aquarium

Die Caridina cf. gracilirostris ist nicht für klassisches Süßwasser geeignet. Sie bevorzugt leicht brackige Bedingungen, wie sie auch in ihrem natürlichen Habitat vorkommen.

Empfohlene Wasserparameter:
- Temperatur: 22–28 °C  
- pH-Wert: 6,8–7,5  
- GH: 6–15 °dGH  
- Brackwasser: ca. 1–3 g Meersalz pro Liter  
- Leitwert: ca. 300–600 µS/cm

Tipp: Verwende spezielles Brackwassersalz für Garnelen und löse es separat auf, bevor du es ins Aquarium gibst.

---

Einrichtung & Technik

Die Rote Nashorngarnele liebt:
- feinen Sand oder dunklen Bodengrund  
- Moose, Wurzeln & Mangrovenholz  
- sanfte Strömung & gute Sauerstoffversorgung  
- viele Verstecke und ruhige Zonen

Ein gut eingefahrenes Aquarium mit Biofilm und geringer Konkurrenz ist ideal.

---

Ernährung

Die Nashorngarnele ist ein aktiver Oberflächenweider und ernährt sich überwiegend von:
- Aufwuchs und Biofilm  
- Algenbelägen  
- feinem Garnelenfutter (z. B. Staubfutter, pflanzliche Tabs)  
- gelegentlich blanchiertes Gemüse

Sie ist keine reine Pflanzenfresserin – eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Vitalität und Farbe.

---

Vergesellschaftung

Die Caridina cf. gracilirostris ist sehr friedlich, aber durch ihre speziellen Wasseransprüche nicht für jedes Gesellschaftsbecken geeignet. Mögliche Mitbewohner:
- Andere Brackwasser-Garnelen  
- Kleine, salztolerante Schnecken  
- Friedliche Fische, die ähnliche Bedingungen vertragen (selten!)

Nicht geeignet: Süßwassergarnelen, empfindliche Schnecken, aggressive oder große Fische.

---

Verhalten & Beobachtung

Die Rote Nashorngarnele ist tagaktiv, neugierig und ständig unterwegs. Ihr Verhalten beim Abweiden von Oberflächen ist besonders interessant. Trotz ihrer exotischen Optik ist sie robust, sofern ihre speziellen Wasseranforderungen erfüllt werden.

---

Fazit: Eine Garnelenart für Spezialisten & Liebhaber

Die Caridina cf. gracilirostris ist ein echter Geheimtipp für erfahrene Garnelenhalter oder Aquarianer mit Interesse an Brackwasserbiotopen. Ihre exotische Erscheinung und ihr ruhiges Verhalten machen sie zu einem einzigartigen Blickfang – allerdings nur in dafür optimierten Becken.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Caridina cf. babaulti "Malaya" – Erfolgreiche Nachzucht im Süßwasseraquarium
Zuchtbericht: Caridina cf. gracilirostris – Anspruchsvolle Nachzucht der Roten Nashorngarnele

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.