➡️ Lebendfutter, Frostfutter, Futterarten & Fütterungsrhythmus
Kakadu-Zwergbuntbarsche sind nicht nur wunderschön, sondern auch beim Fressen echte Feinschmecker 😋. Damit sie gesund bleiben und ihre Farben kräftig leuchten, ist eine abwechslungsreiche Ernährung besonders wichtig.
🍤 Was fressen Kakadu-Zwergbuntbarsche am liebsten?
In der Natur ernähren sie sich überwiegend von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und Zooplankton. Im Aquarium kannst du sie mit einer Kombination aus folgenden Futtersorten verwöhnen:
✅ Lebendfutter (Favorit!)
- Artemia
- Mückenlarven (weiße, schwarze, rote)
- Mikrowürmchen oder Grindalwürmer
👉 Vorteil: Es fördert das natürliche Jagdverhalten & regt zur Balz an!
❄️ Frostfutter
- Rote Mückenlarven
- Cyclops
- Artemia
- Wasserflöhe
👉 Immer gut abspülen, bevor du es verfütterst – das verhindert unnötige Wasserbelastung.
🍽️ Hochwertiges Trockenfutter
- Spezielles Cichliden-Granulat oder Softfutter
- Sinkendes Futter, da Kakadus meist im unteren Bereich fressen
👉 Nicht jeder Kakadu nimmt sofort Trockenfutter an – langsam dran gewöhnen!
🔁 Fütterungsrhythmus
- 1–2x täglich in kleinen Portionen
- 1x pro Woche darf gerne ein Fastentag eingelegt werden – gut für die Verdauung
- Bei Jungtieren: 2–3 kleine Portionen am Tag sind ideal
💡 Tipps zur Fütterung
- Nicht zu viel auf einmal geben – Kakadus sind langsam fressende Genießer 😉
- Abwechslung ist der Schlüssel – je bunter der Speiseplan, desto gesünder der Fisch
- Beobachte: Frisst ein Tier schlecht? Dann genauer hinschauen – kann auf Stress oder Krankheit hinweisen
---
Fazit: Kakadu-Zwergbuntbarsche lieben eine bunte Speisekarte 🐠💚. Mit einer Mischung aus Lebend-, Frost- und gutem Trockenfutter förderst du ihr Wohlbefinden und ihre Farbenpracht. Und das Beste: Du kannst ihnen beim genüsslichen Fressen herrlich zusehen 😄.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.