Haltung der Zwerggarnele „Galaxy Black“ – Edle Caridina mit Sternenhimmel-Effekt

Haltung der Zwerggarnele „Galaxy Black“ – Edle Caridina mit Sternenhimmel-Effekt

Die Galaxy Black Garnele, eine faszinierende Zuchtform aus der Taiwan-Bee-Linie (Caridina sp.), gehört zu den spektakulärsten Hochzuchten in der Garnelenwelt. Ihre tiefschwarze Grundfarbe, kombiniert mit feinen weißen Punkten – ähnlich einem Sternenhimmel – verleiht ihr ihren Namen. Doch Schönheit hat ihren Preis: Die Haltung dieser exklusiven Zwerggarnele erfordert Erfahrung, Geduld und optimale Bedingungen.

---

Herkunft & Zuchtform

Die Galaxy Black Garnele stammt aus gezielter Selektion innerhalb der Taiwan-Bienenlinien und ist genetisch eng verwandt mit Panda, King Kong und Shadow Bees. Die „Galaxy“-Bezeichnung beschreibt die feine Punktzeichnung auf dem Panzer, die an eine Milchstraße erinnert. Bei guten Bedingungen wird das Punktmuster mit jeder Häutung intensiver.

---

Aquariengröße & Einrichtung

Ein Artaquarium ab 20 Litern ist ideal, besonders für die gezielte Haltung und Zucht.

Einrichtungstipps:
- Aktiver Soil-Bodengrund (senkt pH und stabilisiert Werte)  
- Moose, Wurzeln, Laub – für Biofilm & Rückzugsorte  
- Sanfte Filterung mit Schwamm- oder HMF-System

- Gedämpftes Licht zur Stressminimierung  
- Luftbetriebene Filter zur Vermeidung von Ansaugunfällen bei Jungtieren

---

Optimale Wasserwerte

Für die Galaxy Black ist stabile Wasserqualität das A und O. Genutzt wird in der Regel Osmosewasser + gezieltes Aufsalzen mit GH+ Mineralsalz.

- Temperatur: 20–24 °C  
- pH: 5,5–6,5  
- GH: 4–6  
- KH: 0  
- Leitwert: ca. 200–250 µS/cm

Tägliche Schwankungen oder hohe Nitratwerte sollten vermieden werden. Der Soil hilft bei der Stabilisierung des pH-Werts.

---

Ernährung & Futterstrategie

Als Aufwuchsfresser benötigen Galaxy Blacks eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung:

- Hauptfutter: Garnelen- & Mineralsticks für Caridina  
- Ergänzend: Laub (Seemandel, Eiche, Walnuss), Moos mit Biofilm  
- Staubfutter für Jungtiere  
- 1–2x pro Woche Proteinquelle (z. B. Artemia-Sticks)

Wichtig: Weniger ist mehr – Überfütterung führt zu Wasserverschlechterung und Häutungsproblemen.

---

Vergesellschaftung

Am besten wird die Galaxy Black in einem reinen Art- oder Linienbecken gehalten. Sie kann zwar mit anderen Caridina-Typen vergesellschaftet werden, bei Zuchtabsicht aber nicht zu empfehlen.

Geeignete Mitbewohner:  
- Kleine Schnecken (Rennschnecke, Posthorn)  
- Keine Fische oder Garnelen mit anderen genetischen Linien

Verhalten & Beobachtung

Galaxy Blacks sind ruhige, eher zurückhaltende Garnelen, die gerne in Moosen und auf Wurzeln grasen. Ihre Färbung entwickelt sich mit dem Alter und verbessert sich bei guter Pflege sichtbar. Besonders auffällig: Das „Milchstraßenmuster“ wird bei dunklem Bodengrund intensiver sichtbar.

---

Fazit: Hochzucht-Garnele für Kenner

Die Galaxy Black Garnele ist eine der edelsten Caridina-Zuchtformen auf dem Markt. Sie eignet sich für erfahrene Aquarianer mit Feingefühl für stabile Wasserverhältnisse. Bei optimalen Bedingungen wird sie dich mit beeindruckender Optik und ruhigem Verhalten belohnen – ein wahres Highlight für Garnelenliebhaber.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Zwerggarnele „Flower“ – Caridina logemanni erfolgreich vermehren
Zuchtbericht: Galaxy Black Garnele – Erfolgreiche Vermehrung der edlen Caridina-Zuchtform

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.