Die Galaxy Black Garnele (Caridina sp.) zählt zu den exklusivsten Hochzuchtformen der Taiwan Bees. Ihre charakteristische schwarze Panzerfärbung mit weißen Punkten – dem sogenannten Galaxy-Muster – fasziniert Garnelenfreunde weltweit. Die Zucht dieser edlen Linie ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Voraussetzungen möglich und sehr lohnenswert. Hier findest du alle wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Nachzucht.
---
Voraussetzungen für die Zucht
Die Galaxy Black ist eine Weichwasser-Garnele, die ausschließlich in aufbereitetem Osmosewasser mit Mineralsalzen gehalten wird. Ihre Reproduktion gelingt nur bei stabilen Werten und stressfreier Umgebung.
Optimale Wasserwerte für die Zucht:
- Temperatur: 20–23 °C
- pH-Wert: 5,5–6,2
- GH: 4–6
- KH: 0
- Leitwert: 200–250 µS/cm
Ein aktiver Soil hilft, pH und Leitwert konstant zu halten. Regelmäßige, kleine Wasserwechsel mit exakt passenden Werten sind Pflicht.
---
Fortpflanzung & Tragezeit
Nach der Häutung eines Weibchens folgt die Paarung meist innerhalb weniger Stunden. Die Eier (ca. 20–30 Stück) werden unter dem Hinterleib getragen.
- Tragedauer: ca. 3–4 Wochen
- Eier sind hell bis grau und gut sichtbar
- Bei guten Bedingungen entwickeln sich kräftige Jungtiere mit hohem Überlebenspotenzial
Wichtig: Ruhige Umgebung, stabile Werte und keine plötzlichen Veränderungen während der Tragezeit.
---
Aufzucht der Jungtiere
Die Galaxy-typische Punktzeichnung entwickelt sich erst später, je nach Genetik und Umgebung. Direkt nach dem Schlupf sind die Jungtiere durchsichtig bis leicht grau. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn:
- Ausreichend Biofilm im Becken vorhanden ist (z. B. auf Moos, Wurzeln, Laub)
- Staubfutter in kleinen Mengen täglich gegeben wird
- keine Mitbewohner vorhanden sind, die Jungtiere gefährden
- Filter einlaufgesichert ist (z. B. Schwammfilter)
Die Junggarnelen wachsen langsam, erreichen ihre volle Färbung meist erst nach mehreren Häutungen.
---
Selektion & Linienpflege
Galaxy Blacks zeigen unterschiedlich starke Punktmuster („Galaxy“). Um die Linie zu verbessern:
- Nur Tiere mit klarer Punktzeichnung & satter Schwarzfärbung weitervermehren
- Blasse oder unregelmäßig gefärbte Tiere aussortieren oder getrennt halten
- Für gezielte Linienzucht ggf. mit anderen Taiwan Bees rückkreuzen (z. B. Shadow Bee)
---
Zuchtprobleme vermeiden
Typische Fehler:
- Überfütterung → Wasserbelastung
- KH über 1 → instabile Häutung
- Stark schwankende Leitwerte
- Stress durch Umsetzungen oder laute Umgebung
Ein ruhiges, eingespieltes Becken ist das Fundament für langfristigen Zuchterfolg.
---
Fazit: Hochzucht mit Anspruch – aber lohnend
Die Zucht der Galaxy Black Garnele ist nichts für Anfänger, aber mit Know-how und Geduld sehr erfolgreich möglich. Wer sich gezielt auf Linienpflege konzentriert, wird mit Tieren belohnt, die durch ihre einmalige Optik ein echtes Highlight im Aquarium sind.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.