Hyphessobrycon columbianus – Haltung des Kolumbianischen Salmlers im Aquarium

Hyphessobrycon columbianus – Haltung des Kolumbianischen Salmlers im Aquarium

Der Kolumbianische Salmler (Hyphessobrycon columbianus) ist ein farbenprächtiger, lebhafter Schwarmfisch, der in immer mehr Aquarien zu finden ist. Mit seinem metallisch-blauen Körper und der leuchtend roten Schwanzflosse ist er ein echter Blickfang. Doch was braucht dieser attraktive Südamerikaner, um sich wohlzufühlen?

Herkunft & Lebensraum

Ursprünglich stammt der Kolumbianische Salmler aus langsam fließenden Gewässern Kolumbiens. Dort lebt er in dicht bewachsenen Uferzonen, oft in leicht bräunlich gefärbtem Wasser mit weichem Bodengrund.

Aquariengröße & Einrichtung

- Aquariumgröße: Mindestens 100 Liter (für Gruppenhaltung)
- Beckenstruktur: Freiraum zum Schwimmen + dicht bepflanzte Randzonen
- Bodengrund: Feiner Kies oder Sand
- Dekoration: Wurzeln, Pflanzen, eventuell Laub
- Licht: Normal bis gedämpft

Wasserwerte für die Haltung

- Temperatur: 23–27 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte (GH): 5–15 °dGH
- Filterung: Effektiv, aber nicht zu starker Durchfluss

Sozialverhalten & Vergesellschaftung

Hyphessobrycon columbianus ist ein friedlicher Schwarmfisch, sollte aber immer in Gruppen ab 6–10 Tieren gehalten werden. Einzeln gehaltene Tiere neigen zu Stress und blasser Färbung.

Geeignete Mitbewohner:
- Kleine bis mittelgroße Salmlerarten
- Panzerwelse
- Zwergbuntbarsche (z. B. Apistogramma)
- Garnelen (je nach Beckengröße)

Ernährung

Die Tiere sind einfach zu füttern:
- Hauptfutter: Flockenfutter, Granulat
- Zusatz: Lebend- und Frostfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven)
- Tipp: Abwechslungsreiche Ernährung fördert Gesundheit & Farbintensität

Besonderheiten

- Kolumbianische Salmler sind sehr aktiv – ausreichend Schwimmraum einplanen
- Bei gutem Futter und Wasserqualität färben sie sich besonders intensiv aus
- Sehr robust – daher auch für Einsteiger geeignet

Fazit:  
Hyphessobrycon columbianus ist nicht nur optisch ein Highlight im Aquarium, sondern auch pflegeleicht und sozial verträglich. Wer ihm ausreichend Platz, Gesellschaft und artgerechte Bedingungen bietet, wird viel Freude an dieser aktiven und farbenfrohen Salmlerart haben.

Weiterlesen

Zucht des Kolumbianischen Salmlers – Hyphessobrycon columbianus im Aquarium erfolgreich vermehren
Zuchtbericht: Schwarzer Neon (Hyphessobrycon herbertaxelrodi)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.