Molly Farbformen im Überblick: Von Schwarzmolly bis Dalmatiner – das sind die beliebtesten Varianten

Molly Farbformen im Überblick: Von Schwarzmolly bis Dalmatiner – das sind die beliebtesten Varianten

Mollys (Poecilia sphenops) gehören nicht nur zu den robustesten Zierfischen für Süßwasseraquarien – sie sind auch optisch extrem vielfältig. Durch gezielte Zucht sind über die Jahre zahlreiche Farbvarianten und Muster entstanden, die Aquarianern eine große Auswahl bieten. In diesem Beitrag stellen wir dir die beliebtesten Molly-Farbformen vor – mit Bildern, Besonderheiten und Tipps zur Haltung.

---

1. Schwarzmolly – Der Klassiker

- Farbe: Tiefschwarz, samtig  
- Wirkung: Elegant, kontrastreich  
- Besonderheit: Sehr beliebt in Pflanzenbecken  
- Tipp: Auf stabile Wasserwerte achten – Schwarzmollys sind etwas empfindlicher

---

2. Goldmolly – Strahlender Hingucker

- Farbe: Goldgelb bis orange  
- Wirkung: Heller Akzent im Aquarium  
- Besonderheit: Besonders aktiv, gut für Anfänger  
- Tipp: Verträgt sich gut mit anderen Farbformen

---

3. Silbermolly – Schlichte Eleganz

- Farbe: Rein silberweiß  
- Wirkung: Edel und dezent  
- Besonderheit: Ideal als Kontrast zu dunkleren Fischen  
- Tipp: In gut beleuchteten Becken besonders wirkungsvoll

---

4. Dalmatinermolly – Gepunkteter Blickfang

- Farbe: Weiß mit schwarzen Sprenkeln  
- Wirkung: Auffällig, einzigartig  
- Besonderheit: Keine zwei Tiere sehen gleich aus  
- Tipp: Gruppierung mit anderen Dalmatinermollys wirkt besonders harmonisch

---

5. Orangemolly – Warme Farbe, freundliches Wesen

- Farbe: Intensives Orange  
- Wirkung: Lebendig und freundlich  
- Besonderheit: Häufig auch als Wagtail mit schwarzen Flossen erhältlich  
- Tipp: Gut kombinierbar mit Silber- oder Schwarzmollys

---

6. Lyra-Molly – Extravagante Flossenform

- Farbe: Verschiedene Grundfarben (z. B. Schwarz, Gold)  
- Wirkung: Elegante, geschwungene Flossen  
- Besonderheit: Besonders bei Show-Aquarien beliebt  
- Tipp: Etwas empfindlicher – gute Wasserqualität wichtig

---

7. Ballonmolly – Rund und charmant

- Farbe: In allen gängigen Varianten erhältlich  
- Wirkung: Kompakt, kugelrund  
- Besonderheit: Kurzer Körper durch spezielle Zuchtform  
- Tipp: Nicht für jedes Becken geeignet – Zuchtform mit Kritik

---

Welche Farbformen kann man kombinieren?

Grundsätzlich lassen sich die meisten Molly-Varianten problemlos untereinander vergesellschaften. Achtung: Bei gemischten Gruppen kann es zu Kreuzungen kommen, was farblich uneinheitlichen Nachwuchs ergibt – das ist biologisch unbedenklich, aber optisch manchmal unerwünscht.

---

Fazit: Molly ist nicht gleich Molly

Von tiefschwarz über leuchtend orange bis gesprenkelt – Mollys gibt es in unzähligen Farben und Formen. Wer sein Aquarium nicht nur stabil, sondern auch farbenfroh gestalten möchte, kommt an dieser Fischart kaum vorbei. Egal ob Anfänger oder erfahrener Aquarianer – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Weiterlesen

Mollys lieben Pflanzen – die 7 besten Aquarienpflanzen für gesunde Mollys
Molly Nachwuchs im Aquarium – so gelingt die Aufzucht der Jungfische

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.