Mythen über Medaka – was stimmt wirklich? 🧐
➡️ „Können Medaka fliegen?“ – Spaß & Fakten rund um Halbwahrheiten
Wer Medaka kennt, weiß: Diese kleinen Zierfische sind nicht nur wunderschön, sondern auch ziemlich robust und anpassungsfähig. Aber wie bei vielen beliebten Arten ranken sich auch um den Medaka zahlreiche Mythen, Gerüchte und Halbwahrheiten. Zeit, aufzuräumen – mit einem Augenzwinkern 😄
---
1. Können Medaka fliegen? ✈️🐟
Nein – sie haben (leider 😉) keine Flügel. Aber:
➡️ Medaka können ziemlich hoch springen, vor allem in Stresssituationen oder wenn sie sich erschrecken.
➡️ Deshalb ist ein Abdecknetz oder Deckel am Aquarium oder Teich sehr empfehlenswert, besonders nachts oder bei Neubesatz.
💡 Spaßfakt: Manche Halter berichten, dass ihre Medaka „aus dem Nichts“ auf dem Boden lagen – meist waren es Ausbrüche nach dem Wasserwechsel oder bei Revierstreitigkeiten.
---
2. Medaka brauchen keinen Filter 🧼
✅ Teilweise richtig – in gut eingefahrenen, pflanzenreichen Teichen oder Aquarien kann man auf einen Filter verzichten.
❌ Aber: In kleineren Becken oder bei hoher Besatzdichte ist ein Filter sinnvoll, um Schadstoffe abzubauen und Sauerstoff einzubringen.
Tipp: Ein sanfter Schwammfilter reicht oft völlig aus – Hauptsache, das Wasser bleibt stabil.
---
3. Medaka sind reine Freilandfische? 🌦️
❌ Falsch. Zwar fühlen sie sich im Gartenteich pudelwohl – aber auch im Aquarium lassen sie sich bestens halten!
Wichtig ist nur:
🌡️ Temperatur beachten (nicht zu kalt drinnen, nicht zu heiß draußen)
🌿 Struktur und Pflanzen für Sicherheit
💧 Gute Wasserqualität
---
4. Medaka können in Eis überwintern 🧊🐠
✅ Je nach Zuchtform stimmt das tatsächlich. Vor allem Wildformen und robuste Zuchten wie die „Platinum“ oder „White Pearl“ sind winterhart bis zu -5 °C.
❌ ABER: Nicht alle Linien sind gleich robust! Tropische Zuchtformen gehören in kälteren Monaten ins Haus oder in geschützte Teichbereiche mit Mindesttiefe.
---
5. Medaka brauchen keine Gesellschaft? 🙅♂️
❌ Absolut falsch! Medaka sind ausgesprochene Gruppentiere und fühlen sich nur in Gesellschaft richtig wohl.
🐟 Empfehlung: Mindestens 6–10 Tiere, gerne mehr!
💡 In Gruppen zeigen sie schönes Balzverhalten und wirken lebendiger.
---
Fazit: Zwischen Spaß und Wahrheit liegt oft ein Fischschwanz 🐠😉
Mythen wie das „Fliegen“ der Medaka sorgen für Schmunzeln, doch oft steckt ein echter Hinweis dahinter. Wichtig ist, dass du dich gut informierst und deine Medaka artgerecht hältst – ob im Teich oder im Aquarium.
📌 Unser Tipp: Bleib neugierig, beobachte deine Fische gut und frage bei Unsicherheiten lieber einmal zu viel als zu wenig nach 😊
Viel Spaß mit deinen Medaka – sie sind nicht nur hübsch, sondern auch echte Charaktertiere!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.