Nanofische & Garnelen: klappt die Vergesellschaftung? 🐟🦐

Nanofische & Garnelen: klappt die Vergesellschaftung? 🐟🦐

➡️ Erfahrungswerte & Tipps zur Kombination im Nano-Aquarium

---

Du liebst die bunte Vielfalt im Aquarium und fragst dich, ob man Nanofische und Garnelen zusammen halten kann? Gute Nachricht: In vielen Fällen funktioniert das wunderbar – wenn man ein paar Dinge beachtet. Hier bekommst du einen Überblick, welche Kombinationen gut harmonieren, worauf du achten solltest und welche Arten besonders empfehlenswert sind.

---

✅ Warum klappt die Vergesellschaftung oft gut?

- Nanofische wie Boraras, Endler-Guppys oder Microrasboras sind meist klein, friedlich und wenig räuberisch.  
- Garnelen (z. B. Neocaridina oder Caridina) sind scheu, aber anpassungsfähig.  
- Beide Arten teilen sich oft unterschiedliche Schwimm- und Aufenthaltsbereiche – Fische oben/mittig, Garnelen eher am Boden/in Pflanzen.

---

🐠 Empfohlene Nanofische zur Vergesellschaftung mit Garnelen

  • Boraras brigittae (Moskitobärbling)  
    - Microrasbora galaxy (Danio margaritatus)  
    - Endler-Guppys (nur mit größeren Garnelen)
    - Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus)

Diese Arten sind meist ruhig, neugierig und lassen Garnelennachwuchs eher in Ruhe (keine Garantie, aber bessere Chancen 😉).

---

🦐 Welche Garnelen eignen sich?

- Red Fire (Neocaridina davidi) – robust & anfängerfreundlich  
- Amano-Garnelen – gute Algenfresser, aber groß  
- Caridina-Arten wie Bienengarnelen – etwas empfindlicher, aber möglich

Tipp: Ein dichter Pflanzenwuchs mit Moos, Wurzeln und Laub sorgt für Rückzugsorte – vor allem für Jungtiere!

---

🚫 Was du vermeiden solltest

- Keine räuberischen Fische wie Betta, Buntbarsche oder größere Salmler  
- Keine überbesetzten Becken – das stresst alle Bewohner  
- Achte auf passende Wasserwerte für beide Tiergruppen  
- Garnelenbabys sind oft Futter – selbst bei friedlichen Fischen. Viel Deckung hilft 🪵🌿

---

💡 Fazit

Die Vergesellschaftung von Nanofischen und Garnelen kann super funktionieren, wenn du auf die richtige Kombination achtest. Wichtig sind friedliche Fischarten, genügend Rückzugsorte und ein ausgewogenes Besatzverhältnis. Dann entsteht ein lebendiges, spannendes Mini-Biotop, das richtig Freude macht! 🥰

Viel Erfolg mit deinem bunten Unterwasser-Team! 🌈🐠🦐

Weiterlesen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Haltung von Nanofischen – und wie du sie vermeidest 🐟❌✅
Lebenserwartung von Nanofischen – wie alt werden sie wirklich? 🐟⏳

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.