Vampirkrabben züchten – geht das im Heimterrarium? 🐣

Vampirkrabben züchten – geht das im Heimterrarium? 🐣

Vampirkrabben (Geosesarma sp.) gehören zu den faszinierendsten Wirbellosen in der Terraristik. Ihre leuchtenden Augen, das kontrastreiche Farbspiel und ihr interessantes Sozialverhalten machen sie extrem beliebt. Doch wie sieht es mit der Zucht im Heimterrarium aus? Ist das überhaupt möglich? Die Antwort: Ja, aber mit einigen Herausforderungen!

Paarbildung – wer passt zu wem?

Vampirkrabben leben gerne in kleinen Gruppen, ein Verhältnis von 1 Männchen auf 2–3 Weibchen hat sich bewährt. Balzverhalten ist meist dezent: Das Männchen nähert sich langsam, hebt die Scheren an und versucht das Weibchen zu beeindrucken. Wichtig ist, ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, damit sich unterlegene Tiere zurückziehen können.

Eiablage & Tragezeit

Nach erfolgreicher Paarung trägt das Weibchen die befruchteten Eier unter dem Hinterleib. Die Eier sind vergleichsweise groß, da Vampirkrabben direkt entwickelte Jungtiere gebären – es gibt also kein Larvenstadium im Wasser! Die Tragezeit beträgt meist 3–4 Wochen, danach entlässt das Weibchen die fertigen Mini-Krabben im Schutz des Terrariums.

Aufzucht der Jungtiere 🐣

Die winzigen Krabben verstecken sich anfangs oft in Moos, Wurzeln oder unter der Deko. Wichtig ist, dass sie:
- nicht gefressen werden (auch von den Eltern!)
- Zugang zu feinen Futterpartikeln haben (z. B. Staubfutter, zerbröselte Futtertabletten)
- ausreichend Verstecke & Mikroklima finden

Eine Trennung von Alt- und Jungtieren kann die Überlebensquote deutlich erhöhen – das klappt am besten mit einem separaten Aufzucht-Terrarium.

Herausforderungen & Tipps

Die Zucht gelingt nicht immer auf Anhieb. Gründe können sein:
- Zu wenig Rückzugsorte
- Stress durch zu viele Tiere
- Falsche Luftfeuchtigkeit (ideal: 80–90 %)
- Ungeeignete Fütterung der Jungtiere

💡 Tipp: Ein dicht bepflanztes Aqua-Terrarium mit vielen Verstecken und stabilem Mikroklima erhöht die Erfolgschancen enorm!

---

Fazit:  
Die Zucht von Vampirkrabben ist durchaus möglich, erfordert aber Geduld, Wissen & die richtige Einrichtung. Wenn du die Bedürfnisse der Tiere beachtest, kannst du dich bald über Nachwuchs freuen – ein echtes Highlight für jeden Krabben-Fan! 🦀✨

Weiterlesen

Häufige Fehler bei der Haltung von Vampirkrabben – und wie du sie vermeidest 🚫🦀
Welche Pflanzen eignen sich für ein Vampirkrabben-Terrarium? 🌱

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.