➡️ pH, GH, KH, Nitrit/Nitrat – leicht erklärt & Tipps zur Pflege 🐠💧
Ein stabiles Süßwasser-Aquarium beginnt mit einem guten Verständnis für die wichtigsten Wasserwerte. Viele Probleme wie Algen, Krankheiten oder gestresste Fische lassen sich vermeiden, wenn du weißt, worauf es bei pH, GH, KH, Nitrit und Nitrat ankommt. 😊
---
pH-Wert – Der Säuregrad des Wassers
Der pH-Wert zeigt an, ob dein Wasser eher sauer (<7), neutral (=7) oder basisch (>7) ist.
Die meisten Aquarienfische fühlen sich bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 wohl.
👉 Tipp: Plötzliche pH-Schwankungen vermeiden! Besser ist eine langsame Anpassung durch Wasserwechsel oder spezielle Filtermedien.
---
GH – Gesamthärte
Die Gesamthärte (GH) gibt an, wie viele Mineralien (v. a. Calcium und Magnesium) im Wasser gelöst sind.
Ein GH-Wert von 6–16 °dH ist für die meisten Zierfische geeignet. Weichwasserfische wie Zwergbuntbarsche mögen es weicher, Lebendgebärende wie Guppys lieber härter.
---
KH – Karbonathärte
Die Karbonathärte (KH) ist wichtig für die Stabilität des pH-Werts.
Sie puffert pH-Schwankungen ab. Ideal sind 4–10 °dH – je nach Besatz und Pflanzen.
Klingt kompliziert? Ist es nicht – du musst die Werte nicht täglich kontrollieren, aber regelmäßige Checks helfen, Probleme früh zu erkennen. Ein gut gepflegtes Aquarium mit stabilen Wasserwerten sorgt für gesunde Fische, aktive Garnelen und klares Wasser – und damit für mehr Freude am Hobby! 🐟✨
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.