Zuchtbericht: Vampirkrabbe „Darkred Yellow Eye“ – Geosesarma sp.

Zuchtbericht: Vampirkrabbe „Darkred Yellow Eye“ – Geosesarma sp.

Die Zucht der Vampirkrabbe „Darkred Yellow Eye“ (Geosesarma sp.) ist mit etwas Geduld und optimalen Bedingungen im heimischen Paludarium gut umsetzbar. Da diese Art zur Gattung der direkt entwickelnden Süßwasserkrabben gehört, schlüpfen die Jungtiere voll entwickelt – ohne Larvenstadium. Hier erfährst du, wie die Zucht gelingt, was du beachten musst und wie du die Jungtiere erfolgreich großziehst.

---

1. Voraussetzungen zur Zucht

Geschlechter erkennen:
- Männchen: Schmale Bauchklappe, kräftigere Scheren
- Weibchen: Breite, abgerundete Bauchklappe (Brutraum)

Gruppenzusammenstellung:  
Ideal ist 1 Männchen mit 2–3 Weibchen. Ein zu hoher Männchenanteil führt zu Revierkämpfen.

Paludarium-Voraussetzungen:
- Größe: min. 30 × 30 × 30 cm
- Temperatur: 24–28 °C
- Luftfeuchtigkeit: >85 %
- Strukturreiches Layout mit Moos, Höhlen, Laub, Korkröhre

---

2. Paarung & Eiablage

Paarung:  
Nach einer erfolgreichen Häutung wird das Weibchen paarungsbereit. Das Männchen nähert sich meist nachts, greift mit den Scheren und begattet das Weibchen direkt.

Eientwicklung:  
Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter der Bauchklappe – dort bleiben sie 3–4 Wochen bis zum Schlupf.

Ei-Anzahl:

Je nach Größe des Weibchens 20–40 Eier

---

3. Schlupf & Jungtierpflege

Schlupf:  
Die Jungkrabben verlassen die Bauchklappe voll entwickelt – winzig klein, aber eigenständig. Eine Trennung von den Adulttieren ist dringend empfohlen, da sonst Kannibalismus droht.

Aufzuchtbecken:
- Mini-Paludarium oder separater Bereich im Hauptbecken
- Feuchter Bodengrund, Moos, Rinde, Laub
- Viele Verstecke
- Keine Wasserströmung

---

4. Fütterung & Entwicklung

Futter für Jungtiere:
- Staubfutter, feines Granulat, Mikroorganismen
- Biofilm auf Wurzeln & Laub
- Ggf. Spirulinapulver oder zerdrückte Futtertabletten

Wachstum:
- Erste Häutung nach ca. 5–7 Tagen  
- Geschlechtsreife: ca. 4–5 Monate

Tipp:  
Regelmäßig feucht halten & Häutungsphasen nicht stören.

---

5. Häufige Probleme & Lösungen

❌ Elterntiere fressen Nachwuchs → Trennen nach Schlupf  
❌ Trockene Umgebung → Tägliches Sprühen, Moospolster  
❌ Fehlende Rückzugsorte → Moos, Laub, Kork einbauen  
✅ Mineralversorgung → Sepiaschale oder Mineralstein hinzufügen

---

Fazit

Die Zucht der Geosesarma „Darkred Yellow Eye“ ist für engagierte Halter mit Grundwissen gut machbar. Die faszinierende Entwicklung vom Ei zur fertigen Jungkrabbe ist ein spannendes Erlebnis und belohnt mit einem kleinen, farbenfrohen Krabbennachwuchs. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Geduld ist Nachwuchs keine Seltenheit.

Weiterlesen

Haltung der Vampirkrabbe „Darkred Yellow Eye“ – Geosesarma sp.
Haltungsratgeber zur Vampirkrabbe „Golden Top Super Red“ (Geosesarma sp.) – Tipps für ein tropisches Mini-Paradies

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.