Der farbenfrohe Blutsalmler zählt zu den eher unkomplizierten Schwarmfischen in der Aquaristik. Auch die Zucht im Aquarium ist bei den richtigen Bedingungen gut möglich – allerdings nur, wenn man auf einige wichtige Details achtet.
---
1. Geschlechtsunterschiede erkennen
- Männchen sind meist etwas kleiner, schlanker und intensiver gefärbt.
- Weibchen erscheinen rundlicher, besonders im Bauchbereich, und wirken meist etwas blasser.
---
2. Vorbereitung des Zuchtbeckens
Ein separates Zuchtbecken (ca. 20–40 Liter) ist empfehlenswert, um das Ablaichen zu kontrollieren.
Ausstattung:
- Javafarn, Javamoos oder Ablaichgitter (Eltern fressen den Laich!)
- Schwammfilter – sanfte Strömung
- gedämpftes Licht
- Temperatur: 25–27 °C
- pH-Wert: 6,0–6,8, weich bis mittelhartes Wasser
---
3. Der Zuchtablauf
Ein gut gefüttertes Pärchen oder eine kleine Gruppe wird in den frühen Morgenstunden zum Laichen angeregt – oft nach einem Teilwasserwechsel mit kühlerem Wasser.
Die Eier werden verstreut abgelegt – bis zu 200 Eier pro Weibchen möglich.
Wichtig: Die Elterntiere sofort nach dem Laichen aus dem Becken entfernen, da sie sonst die Eier fressen.
---
4. Aufzucht der Jungtiere
- Schlupfzeit: ca. 24–36 Stunden
- Nach weiteren 3–4 Tagen schwimmen die Larven frei
- Startfütterung: Infusorien oder Liquifry, danach Artemia-Nauplien
- Regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für Wachstum und Gesundheit
---
5. Zuchttipp
Für eine erfolgreiche Zucht ist Sauberkeit im Zuchtbecken entscheidend – Reste entfernen, Wasserqualität stabil halten. Ein feinporiger Lufthebefilter ist optimal.
---
Fazit:
Die Zucht von Blutsalmlern ist bei richtiger Vorbereitung gut machbar. Geduld, sauberes Wasser und nährstoffreiche Aufzuchtfutter garantieren gesunde Jungtiere. Besonders schön ist die Erfahrung, wenn die erste eigene Jungfischgruppe im Aquarium heranwächst!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.