Haltungsbericht – Trichogaster leeri (Mosaikfadenfisch)

Haltungsbericht – Trichogaster leeri (Mosaikfadenfisch)

Allgemeines:  
Der Trichogaster leeri, auch Mosaikfadenfisch genannt, stammt ursprünglich aus Südostasien – insbesondere aus Malaysia, Thailand, Sumatra und Borneo. Dort lebt er in ruhigen, dicht bewachsenen Gewässern wie Sümpfen, Altarmen und Reisfeldern. Diese Lebensweise lässt sich gut im Aquarium nachbilden, was ihn zu einem beliebten Bewohner in der Aquaristik macht.

Aquariumgestaltung:  
- Beckengröße: ab 120 Liter für ein Paar oder kleine Gruppe  
- Einrichtung: dichter Pflanzenwuchs mit freiem Schwimmbereich; Schwimmpflanzen sind empfehlenswert, um dem Fadenfisch Deckung und Sicherheit zu bieten  
- Bodengrund: feiner Kies oder Sand  
- Dekoration: Wurzeln, Höhlen oder Blätter zur Strukturierung

Wasserwerte:  
- Temperatur: 24–28 °C  
- pH-Wert: 6,0–7,5  
- Gesamthärte: 5–15 °dGH  
- Weiches bis mittelhartes Wasser wird bevorzugt

Sozialverhalten:  
Mosaikfadenfische sind ruhige, sanftmütige Tiere. Sie eignen sich gut für ein Gesellschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen. Besonders harmonisch sind sie mit anderen Labyrinthfischen, kleineren Barben, Salmlern oder Welsen.

Vergesellschaftung vermeiden mit:  
- Zu temperamentvollen oder aggressiven Arten

- Flossenbeißern wie z. B. Sumatrabarben (außer gut vergesellschaftet)

Ernährung:  
- Allesfresser (omnivor)  
- Gerne Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia, Daphnien  
- Auch hochwertige Trockenfutter werden problemlos angenommen  
- Mehrere kleine Portionen am Tag füttern – abwechslungsreich!

Besonderheit – Labyrinthorgan:  
Als Labyrinthfisch kann Trichogaster leeri atmosphärischen Sauerstoff direkt aus der Luft atmen. Ein abgedecktes Aquarium mit leichtem Luftaustausch ist daher wichtig, damit die Luft über der Wasseroberfläche nicht zu kühl ist.

Fazit:  
Der Mosaikfadenfisch ist ein echter Blickfang, einfach zu pflegen und ideal für Aquarianer, die ruhige, harmonische Gesellschaftsbecken lieben. Seine friedliche Natur und prachtvolle Erscheinung machen ihn zu einem der beliebtesten Fadenfische überhaupt.

Weiterlesen

Zuchtbericht – Trichogaster cosby (Cosby-Gourami)
Zuchtbericht: Trichogaster leeri – Mosaikfadenfisch

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.