Die Zucht von Trichogaster leeri gestaltet sich bei passenden Bedingungen als gut machbar und ist eine faszinierende Erfahrung für Aquarianer. Diese Art gehört zu den Schaumnestbauern – ein interessantes Brutverhalten, das sich gut im Aquarium beobachten lässt.
Geschlechtsunterschiede:
Männchen sind farbintensiver, haben verlängerte Bauch- und Rückenflossen und zeigen vor allem zur Paarungszeit ein stark ausgeprägtes Imponierverhalten. Weibchen sind fülliger, besonders im Bauchbereich, und wirken insgesamt etwas blasser.
Zuchtvorbereitung:
Ein separates Zuchtbecken ab 60 Litern ist empfehlenswert. Wichtig sind ruhige Bedingungen, eine leicht abgesenkte Wasserhöhe (ca. 20–25 cm), viele Schwimmpflanzen sowie eine Temperatur von 27–28 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Weiches, leicht saures Wasser fördert den Zuchterfolg.
Schaumnestbau:
Das Männchen beginnt mit dem Bau eines Schaumnests – meist unter Schwimmpflanzen oder in einer Ecke mit ruhiger Oberfläche. Es nutzt dazu Speichelblasen und klebrige Bestandteile aus dem Maul. Sobald das Nest fertig ist, beginnt das Balzverhalten.
Laichprozess:
Das Weibchen wird unter das Schaumnest gelockt. Dort umschlingt das Männchen das Weibchen mehrfach. Dabei werden jeweils mehrere Dutzend Eier freigegeben und vom Männchen befruchtet. Die Eier treiben direkt ins Schaumnest und haften dort.
Brutpflege:
Nach dem Ablaichen übernimmt das Männchen die alleinige Brutpflege. Es verteidigt das Nest, repariert es und sammelt herunterfallende Eier wieder ein. Das Weibchen sollte nach dem Laichen aus dem Becken entfernt werden, da das Männchen aggressiv werden kann.
Schlupf & Aufzucht:
Die Larven schlüpfen nach ca. 24–36 Stunden, je nach Temperatur. Nach 3–5 Tagen schwimmen sie frei. Ab diesem Zeitpunkt sollte das Männchen ebenfalls aus dem Becken genommen werden.
Futter für Jungtiere:
Anfangs sind Infusorien oder Staubfutter nötig, danach Artemia-Nauplien. Es sollte mehrmals täglich in kleinen Mengen gefüttert werden. Gute Wasserqualität ist dabei essenziell – regelmäßige kleine Wasserwechsel (z. B. alle 2 Tage) sind Pflicht.
Wachstum:
Trichogaster leeri wachsen moderat schnell. Nach etwa 8–10 Wochen sind die Jungtiere deutlich gefärbt und können, je nach Größe, in größere Aufzuchtbecken oder in den Handel gegeben werden.
Fazit:
Mit etwas Geduld, ruhigen Bedingungen und geeigneter Wasserqualität lässt sich der Mosaikfadenfisch erfolgreich züchten. Das Brutverhalten ist besonders für Einsteiger spannend zu beobachten und bietet einen sehr schönen Einstieg in die Nachzucht von Labyrinthfischen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.