Der Cherax snowden „Irianto Red“, auch Sunshine Aprikosenkrebs genannt, ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern lässt sich unter den richtigen Bedingungen auch im Aquarium erfolgreich züchten. Allerdings ist Geduld gefragt – wie bei allen Cherax-Arten erfordert die Nachzucht Struktur, Ruhe und stabile Bedingungen.
---
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht
Für die Zucht eines Paares braucht es:
- Ein artenreines Becken ab 150 Litern, besser größer  
- Viele Rückzugsorte: Tonröhren, Wurzeln, Steinaufbauten  
- Gedämpftes Licht und ruhige Umgebung  
- Absolut stabile Wasserwerte über Wochen hinweg  
- Keine weiteren Beckenbewohner
Optimale Wasserparameter:
- Temperatur: 23–26 °C  
- pH-Wert: 6,5–7,4  
- GH: 6–12 °dGH  
- KH: 4–8  
- Nitrit/Ammoniak: 0
---
Paarung & Eiablage
Sind die Tiere paarungsbereit, kommt es zur Begattung. Das Weibchen trägt anschließend 80–200 Eier unter dem Hinterleib. Die Tragezeit beträgt etwa 4–6 Wochen, abhängig von der Temperatur.
Wichtig während der Tragezeit:
- Das Weibchen keinesfalls stören oder umsetzen  
- Reichlich Verstecke im Becken  
- Ruhiger Standort ohne äußere Reize  
- Keine plötzlichen Wasserwechsel oder Temperaturänderungen
---
Schlupf & Aufzucht der Jungtiere
Nach dem Schlupf bleiben die Jungtiere einige Tage in der Nähe des Muttertiers, dann beginnen sie, eigenständig das Becken zu erkunden.
Aufzucht-Tipps:
- Feine Verstecke mit Moos, Blättern, Röhren  
- Schwammfilter oder luftbetriebener Filter mit Schutz  
- Mehrmals täglich kleine Futtergaben: Staubfutter, zerdrückte Krebssticks, Artemia  
- Kein Besatz mit Fischen oder größeren Tieren  
- Wasser regelmäßig in kleinen Mengen wechseln
---
Wachstum & Selektion
Die Jungtiere wachsen langsam, häuten sich häufig und benötigen Kalzium und Protein für ein gesundes Panzerwachstum. Die Farbentwicklung beginnt ab ca. 2 cm Körpergröße.
Zuchtziel:
- Intensive Aprikosen- und Rottöne  
- Gleichmäßige Körperform  
- Ruhiges, stressresistentes Verhalten  
- Keine Missbildungen oder Verformungen
---
Häutung & Verluste
Gerade in den ersten Wochen sind Verluste nicht ungewöhnlich – entscheidend sind viele Rückzugszonen und stabile Bedingungen. Häutungsreste nicht direkt entfernen, sie dienen der Kalziumaufnahme.
---
Fazit: Anspruchsvoll, aber machbar
Die Zucht von Cherax snowden „Irianto Red“ ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine ruhige Umgebung, Geduld und ein gut strukturiertes Becken. Bei Erfolg wird man mit außergewöhnlich schönen Jungtieren belohnt, die das Potenzial haben, zu echten Schmuckstücken heranzuwachsen.






































Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.