Zuchtbericht: Green Rili Garnele – Farbige Vielfalt leicht gezüchtet

Zuchtbericht: Green Rili Garnele – Farbige Vielfalt leicht gezüchtet

Die Green Rili Garnele ist eine der farblich spannendsten Varianten der Neocaridina davidi. Ihre markante grün-transparente Musterung lässt sich bei richtiger Haltung stabil weiterzüchten – ideal für Garnelenfreunde, die eigene Linien entwickeln möchten.

---

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht

Neocaridina-Garnelen wie die Green Rili zählen zu den direktentwickelnden Arten, d. h. sie durchlaufen kein Larvenstadium und brauchen kein Brackwasser – perfekt für unkomplizierte Nachzucht im Süßwasseraquarium.

Wichtige Basis:
- Gruppe aus gesunden, intensiv gefärbten Tieren  
- Becken ab 20–30 Litern  
- Strukturreiche Einrichtung mit Moosen, Laub & Verstecken  
- Schwammfilter für sichere Aufzucht  
- Keine Fressfeinde im Becken

---

Fortpflanzung & Tragzeit

Weibliche Green Rilis tragen 20–40 Eier unter dem Hinterleib. Die Tragzeit beträgt je nach Temperatur ca. 3–4 Wochen. Die Eier sind meist hellgrün bis olivfarben. Die Jungtiere schlüpfen voll entwickelt und suchen sofort Schutz im Pflanzenwuchs.

Optimale Bedingungen:
- Temperatur: 22–26 °C  
- Stabiler pH-Wert, keine Nitritspitzen

- Viel Biofilm als erste Futterquelle

---

Aufzucht & Fütterung

Die Junggarnelen ernähren sich anfangs von Mikroorganismen, Biofilm und feinem Aufwuchs. Eine gute Einrichtung mit Laub, Moosen und Mulm ist entscheidend.

Zusätzliche Fütterung:
- Staubfutter, Spirulinapulver, zerbröselte Garnelensticks  
- Walnuss- und Seemandelblätter als Biofilmträger  
- Wenig, aber regelmäßig füttern

Wichtig: Keine leistungsstarken Filter – Jungtiere könnten eingesaugt werden.

---

Selektion: Farbe gezielt verbessern

Die Rili-Zeichnung ist genetisch instabil – darum ist gezielte Selektion nötig, um farbtreue Linien zu erhalten.

Zuchtziel:  
- Kräftiges Grün in Kopf- & Hinterleibsregion  
- Deutliche Transparenz im Mittelbereich  
- Symmetrische Farbverteilung

Aussortieren:  
- Tiere mit blasser oder undefinierter Farbe  
- Garnelen mit durchgehender Färbung (nicht typisch für Rili)

Kreuzungen mit anderen Neocaridina-Farben (z. B. Red Fire, Blue Jelly) sind zu vermeiden – sonst entsteht Farbchaos.

---

Fazit: Leicht zu züchten, spannend zu selektieren

Die Zucht der Green Rili Garnele ist unkompliziert, aber auch langfristig reizvoll – gerade wer auf Farbtreue achtet, kann eigene, stabile Stämme aufbauen. Mit etwas Geduld wird jede neue Generation ein kleines Highlight im Becken!

Weiterlesen

Green Rili Garnele – Haltung der kontrastreichen Neocaridina davidi
Cambarellus diminutus – Haltung des kleinsten Zwergkrebses im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.