Cambarellus diminutus – Haltung des kleinsten Zwergkrebses im Aquarium

Cambarellus diminutus – Haltung des kleinsten Zwergkrebses im Aquarium

Der Cambarellus diminutus ist mit nur rund 2–3 cm Körperlänge der kleinste bekannte Zwergkrebs der Aquaristik. Trotz seiner geringen Größe überzeugt er durch ein ruhiges Wesen, interessante Verhaltensweisen und erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Damit eignet er sich hervorragend für Nano-Aquarien und Liebhaber außergewöhnlicher Aquarientiere.

---

Herkunft & Besonderheit

Ursprünglich stammt Cambarellus diminutus aus den Sümpfen und Tümpeln des südöstlichen US-Bundesstaates Mississippi. Dort lebt er in pflanzenreichen, eher stehenden oder langsam fließenden Gewässern – diese Bedingungen lassen sich gut im Aquarium nachstellen.

---

Aquariengröße & Einrichtung

Beckengröße:  
Bereits ein Becken ab 20 Litern reicht für die Haltung eines Pärchens aus. Für kleine Gruppen sind 30–40 Liter ideal.

Einrichtung:  
- Feiner Sand- oder Kiesboden  
- Viele Verstecke: Moorkienholz, Steine, Laub, Pflanzen, Röhren  
- Schwache Strömung, gedämpftes Licht  
- Schwammfilter (klein & sicher)

Die Tiere schätzen ruhige, strukturierte Umgebungen mit vielen Rückzugsmöglichkeiten. Moos und Seemandelbaumblätter sorgen für zusätzliche Mikroorganismen.

---

Wasserwerte & Pflege

Optimale Wasserwerte:  
- Temperatur: 20–26 °C  
- pH: 6,5–8,0  
- GH: 6–15 °dGH  
- KH: 3–12  
- Nitratarm & gut eingefahren

Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 20–30 % ist wichtig. Cambarellus reagieren empfindlich auf Ammoniak und Nitrit – ein stabiler Stickstoffkreislauf ist daher Pflicht.

---

Sozialverhalten & Vergesellschaftung

Friedlich & zurückhaltend: Cambarellus diminutus ist einer der wenigen Flusskrebse, die gut mit Garnelen und kleinen Fischen vergesellschaftet werden können. Wichtig ist ausreichend Platz & Verstecke, damit es nicht zu Konkurrenz oder Stress kommt.

Geeignete Mitbewohner:  
- Zwerggarnelen (z. B. Neocaridina)  
- Kleine Schnecken  
- Kleinfische wie Boraras oder Otocinclus  
- Keine großen, aggressiven Fische

---

Ernährung

Der kleine Zwergkrebs ist ein Allesfresser (Omnivore) und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf.

Geeignetes Futter:
- Garnelenfutter & Krebsfutter  
- Futtertabletten & Proteinkrümel  
- Frostfutter (z. B. Cyclops, Artemia)  
- Gemüse (Blanchierter Spinat, Zucchini)  
- Laub zur Dauerfutterquelle

 

Fazit: Zwergkrebs für Nano-Becken mit Charakter

Cambarellus diminutus ist die perfekte Wahl für alle, die in kleinen Becken spannende Tiere halten möchten. Friedlich, genügsam und interessant zu beobachten – ein echter Geheimtipp für die Nano-Aquaristik!

Weiterlesen

Zuchtbericht: Green Rili Garnele – Farbige Vielfalt leicht gezüchtet
Zuchtbericht: Cambarellus diminutus – Mini-Krebse erfolgreich nachzüchten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.