Zuchtbericht: Procambarus alleni – So gelingt die Nachzucht des Blauen Floridakrebs im Aquarium

Zuchtbericht: Procambarus alleni – So gelingt die Nachzucht des Blauen Floridakrebs im Aquarium

Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) lässt sich bei stabilen Bedingungen und etwas Vorbereitung recht gut im Aquarium nachzüchten. Er zählt damit zu den am häufigsten nachgezüchteten Krebsarten in der Aquaristik. Die Nachzucht ist besonders für Einsteiger spannend – aber auch anspruchsvoll, wenn man die Qualität der Jungtiere im Blick behalten möchte.

---

Voraussetzungen für die Zucht

Die Zucht gelingt am besten in einem artenreinen Becken ab 100 Litern. Wichtig ist, dass genügend Rückzugsorte vorhanden sind – sowohl für das Weibchen während der Tragezeit als auch später für die Jungkrebse.

Wichtige Voraussetzungen:
- Ein harmonierendes Pärchen (nicht zu jung!)  
- Strukturierter Bodengrund mit vielen Höhlen und Verstecken  
- Ruhiges Umfeld ohne Revierstress  
- Keine weiteren Aquarienbewohner

---

Paarung & Eiablage

Nach der Paarung, die meist nachts stattfindet, trägt das Weibchen die befruchteten Eier unter dem Hinterleib. Je nach Größe können 80–150 Eier entstehen.

Tragezeit:  
- Etwa 3–5 Wochen bei 22–26 °C

- In dieser Zeit das Weibchen nicht stören  
- Kein Umsetzen während der Ei-Tragezeit  
- Vermeidung von Stress, lauter Umgebung oder Lichtwechseln

---

Aufzucht der Jungtiere

Nach dem Schlupf krabbeln die Mini-Krebse bald eigenständig durchs Becken. Jetzt beginnt die heikle Phase – ausreichend Futter und viele Verstecke sind überlebenswichtig.

Aufzucht-Tipps:
- Getrennter Aufzuchtbereich oder stark strukturierter Bodengrund  
- Schwammfilter oder Luftheber mit Schutz  
- Tägliche kleine Futtergaben: Staubfutter, Mikrowürmchen, zerkleinerte Krebssticks  
- Blätter und Mulm als natürliche Futterquelle  
- Regelmäßige kleine Wasserwechsel

Wichtig:  
Jungkrebse sind kannibalisch – viel Struktur und Futter reduziert Verluste!

---

Wachstum & Selektion

Die Tiere wachsen bei gutem Futterangebot rasch. Männchen zeigen früher die typische intensive Blaufärbung. Ab etwa 2–3 cm Körpergröße können erste Zuchtselektionen stattfinden.

Selektion nach:
- Färbung & Pigmentverteilung  
- Körperform & Symmetrie  
- Vitalität & Häutungsverhalten

---

Geschlechtsreife & Folgegenerationen

Procambarus alleni wird nach 3–4 Monaten geschlechtsreif. Es ist möglich, mehrere Generationen im selben Becken großzuziehen – das erfordert aber deutlich mehr Platz und gute Trennungssysteme.

Fazit

Die Zucht des Blauen Floridakrebses ist gut machbar – ideal für engagierte Aquarianer, die ein wenig Zeit, Struktur und Futtermanagement investieren wollen. Die intensiven Farben der Jungtiere und das spannende Verhalten machen die Nachzucht zu einem faszinierenden Erlebnis.

Weiterlesen

Procambarus alleni – Haltung des Blauen Floridakrebs im Aquarium
Yellow Mini Tylo – Haltung der kleinen Sulawesi-Schnecke im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.