Zuchtbericht: Vampirkrabbe „Golden Top Super Red“ (Geosesarma sp.) – Nachwuchs mit Farbeffekt

Zuchtbericht: Vampirkrabbe „Golden Top Super Red“ (Geosesarma sp.) – Nachwuchs mit Farbeffekt

Die Zucht der Geosesarma sp. „Golden Top Super Red“ ist faszinierend, aber auch anspruchsvoll. Wie alle Vampirkrabben aus der Gattung Geosesarma entwickeln sich die Jungtiere direkt – ohne Larvenstadium – was die Aufzucht im heimischen Paludarium erleichtert. Hier erfährst du alle wichtigen Details zur erfolgreichen Vermehrung dieser eindrucksvollen Art.

---

1. Voraussetzungen für die Zucht

Geschlechter unterscheiden:  
- Männchen: Schmale Bauchklappe, kräftigere Scheren  
- Weibchen: Breite, ovale Bauchklappe zur Eitragung

Optimale Gruppenzusammenstellung:  
- 1 Männchen mit 2–3 Weibchen  
- Genug Verstecke vermeiden Stress

Haltungsparameter für erfolgreiche Vermehrung:  
- Temperatur: 24–28 °C  
- Luftfeuchtigkeit: 80–90 %  
- Strukturreiches Paludarium mit Moos, Laub & Höhlen  
- Ruhige Umgebung

---

2. Paarung & Eientwicklung

Paarung:  
Findet meist nachts statt, nach der Häutung des Weibchens. Das Männchen nähert sich vorsichtig, begattet das Weibchen direkt.

Eiablage:  
Die befruchteten Eier werden unter der Bauchklappe getragen.

Dauer:  
Die Eier benötigen ca. 3–4 Wochen bis zum Schlupf.

Eianzahl:  
Etwa 20–40 Eier je Gelege

3. Schlupf & Trennung

Schlupf:  
Die Jungkrabben verlassen die Mutter vollständig entwickelt – winzig klein, aber selbstständig.

Wichtig:  
Trennung der Jungtiere von den Adulten, da sonst Kannibalismus auftreten kann. Idealerweise nutzt du ein separates Aufzuchtbecken oder ein abgetrenntes Areal im Hauptpaludarium.

---

4. Aufzucht der Jungkrabben

Einrichtung:  
- Feuchtes Moos, feinkrümelige Erde  
- Keine Strömung, kein Filter  
- Kleiner Wassernapf

Futter für Nachwuchs:  
- Staubfutter  
- Biofilm auf Blättern & Holz  
- Spirulinapulver, zerdrückte Garnelenpellets

Wachstum:  
- Erste Häutung nach wenigen Tagen  
- Geschlechtsreif nach ca. 4–6 Monaten  
- Regelmäßiges Besprühen fördert Wachstum

---

5. Herausforderungen & Tipps

Häufige Fehler:  
- Zu trockene Umgebung → Krabben trocknen aus  
- Fehlende Rückzugsmöglichkeiten → Häutungsprobleme  
- Keine Trennung → Verluste durch Kannibalismus

Tipps für Zuchterfolg:  
- Hochwertige Ernährung der Elterntiere  
- Kalziumversorgung durch Sepiaschale  
- Geduld & Ruhe – nicht täglich ins Becken greifen!

---

Fazit

Die Zucht der „Golden Top Super Red“ Vampirkrabbe ist kein Selbstläufer, aber mit Know-how und Fingerspitzengefühl gut möglich. Wer ein funktionierendes Paludarium mit stabilen Werten bietet und die Tiere artgerecht hält, wird mit farbenfrohem, vitalem Nachwuchs belohnt.

Weiterlesen

Haltungsratgeber zur Vampirkrabbe „Golden Top Super Red“ (Geosesarma sp.) – Tipps für ein tropisches Mini-Paradies
Haltungsratgeber: Vampirkrabbe „Golden Top“ (Geosesarma sp.) – Alles zur artgerechten Pflege im Terrarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.