Die Vampirkrabbe „Golden Top“ zählt zu den farblich faszinierendsten Geosesarma-Arten. Ihre leuchtende, goldfarbene Panzerdecke hebt sich deutlich vom dunklen Körper ab und macht sie zu einem echten Blickfang im Terrarium oder Paludarium. In diesem Haltungsblog erfährst du alles Wichtige zur artgerechten Pflege dieser Krabbenart.
---
Herkunft & Lebensweise
Diese Geosesarma-Art stammt aus Südostasien, insbesondere aus Indonesien. In der Natur lebt sie in tropisch-feuchten Wäldern mit Zugang zu kleinen Bächen oder Pfützen. Sie ist ein überwiegend landlebendes Tier, benötigt aber auch Wasserzonen zur Häutung und Trinkwasseraufnahme.
---
Terrariengröße & Einrichtung
Mindestgröße:
30x30x30 cm für eine kleine Gruppe (1 Männchen + 2–3 Weibchen)
Einrichtungsempfehlung:
- Landanteil ca. 70–80 % mit feuchtem Bodensubstrat (Kokoshumus, Moos, Laub)
- Wasserzone: flach, ohne Filter, regelmäßig reinigen
- Verstecke: Rindenstücke, Tonhöhlen, Pflanzen
- Klettermöglichkeiten: Wurzeln, Steine, Äste
Licht & Technik:
- Beleuchtung für Tag-Nacht-Rhythmus
- Keine UV-Strahler notwendig
- Heizmatte ggf. zur Temperaturregulierung unter dem Terrarium
Klima & Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: 24–28 °C tagsüber, nachts nicht unter 20 °C
- Luftfeuchtigkeit: 80–90 %, tägliches Sprühen empfohlen
- Hygrometer & Thermometer zur Kontrolle nutzen
---
Sozialverhalten & Vergesellschaftung
Die Golden Top Vampirkrabbe ist neugierig, aber auch revierbildend. Am besten in kleinen Gruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen halten.
Bei ausreichend Verstecken sind Gruppen mit bis zu 5 Tieren problemlos möglich. Vergesellschaftung mit Fischen, Garnelen oder anderen Krabbenarten ist nicht empfehlenswert.
---
Ernährung
Allesfresser (omnivor):
- Frostfutter: Mückenlarven, Artemia
- Insekten: Mikroheimchen, Fruchtfliegen
- Algen, Laub, Gemüse (Spinat, Zucchini)
- Spezielles Krabben- oder Garnelenfutter
- Kalziumversorgung durch Sepiaschale
Futterreste täglich entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
---
Häutung & Pflege
Krabben häuten sich regelmäßig. In dieser Phase sind sie besonders empfindlich – Rückzugsorte sind essenziell. Niemals bei Häutung stören!
---
Fazit
Die Geosesarma „Golden Top“ ist ein echter Favorit in der Krabbenhaltung: farbenprächtig, neugierig und mit überschaubarem Pflegeaufwand. Ideal für Einsteiger, die ein tropisches Mini-Biotop gestalten möchten.
---
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.