Die Vampirkrabbe „Mandarin Yellow Arm“ ist nicht nur farblich ein Highlight, sondern auch relativ einfach zu züchten, sofern die Bedingungen stimmen. In diesem Beitrag bekommst du einen vollständigen Überblick über die Zucht dieser seltenen Geosesarma-Art – von der Paarung bis zur Aufzucht der Jungtiere.
---
1. Voraussetzungen zur Zucht
Geschlechter erkennen:
- Männchen: schmaler, spitzer Bauchlappen, kräftigere Scheren
- Weibchen: breiter, rundlicher Bauchlappen – dort trägt sie später die Eier
Gruppenzusammenstellung:
Optimal ist 1 Männchen mit 2–3 Weibchen in einem strukturreichen Paludarium ab 30×30×30 cm.
Zuchtfördernde Bedingungen:
- Temperatur: 26–28 °C
- Luftfeuchtigkeit: 90 %
- Eiweißreiches Futter im Vorfeld (Insekten, Frostfutter)
- Ausreichend Verstecke (Moos, Höhlen, Laubschichten)
---
2. Paarung & Eiablage
Die Paarung erfolgt meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Das Weibchen trägt die befruchteten Eier unter dem Bauchlappen.
Besonderheit:
Geosesarma-Arten haben keine Larvenphase im Wasser. Die Jungtiere schlüpfen als voll entwickelte Mini-Krabben!
Brutdauer: ca. 3–4 Wochen
---
3. Schlupf & Aufzucht der Jungkrabben
Ein Weibchen bringt je nach Größe 10–40 Jungtiere zur Welt.
Wichtige Maßnahmen nach dem Schlupf:
- Separieren der Jungtiere (Erwachsene können Jungtiere fressen)
- Aufzuchtbox mit feuchtem Moos, Laub, Rindenstücken
- Keine starke Beleuchtung
- Futter: Staubfutter, Biofilm, Mikrolebewesen, zerstoßene Futtertabletten
- Feuchtigkeit konstant hoch halten (sprühfeucht, nicht nass)
Die kleinen Krabben sind scheu und verstecken sich viel – erste Häutung erfolgt nach wenigen Tagen.
---
4. Wachstum & Entwicklung
- Erste Farbmerkmale ab 4–6 Wochen sichtbar
- Geschlechtsreif mit ca. 5–6 Monaten
- Gutes Wachstum bei regelmäßigem Futter & stabiler Umgebung
- Etappenweise Gruppenhaltung nach Größen sortieren möglich
---
5. Häufige Fehler bei der Zucht
- Zu geringe Luftfeuchtigkeit → Häutungsprobleme
- Fehlende Rückzugsmöglichkeiten → Kannibalismus
- Zu starke Beleuchtung → Stress für Jungkrabben
- Ungeeignete Futtergröße für Jungtiere
---
Fazit
Die Zucht der „Mandarin Yellow Arm“ Vampirkrabbe ist für erfahrene Halter gut realisierbar. Wer auf stabile Umweltbedingungen und Rückzugsmöglichkeiten achtet, kann regelmäßig gesunden Nachwuchs erwarten. Geduld und Aufmerksamkeit sind der Schlüssel zum Erfolg.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.