Haltungsbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis) Purpurprachtbarsch

Haltungsbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis) Purpurprachtbarsch

Der Pelvicachromis pulcher, auch bekannt als Purpurchromis oder "Kribensis", gehört zu den beliebtesten Zwergbuntbarschen für das Gesellschaftsaquarium. Seine auffälligen Farben, das interessante Sozialverhalten und die vergleichsweise einfache Pflege machen ihn ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

---

Herkunft & Lebensraum:  
Ursprünglich stammt Pelvicachromis pulcher aus Westafrika (Nigeria, Kamerun), wo er in langsam fließenden, pflanzenreichen Gewässern lebt.

Aquariumgröße:  
Ab 60 Litern für ein Paar, ideal sind jedoch 80–100 Liter, um territoriale Spannungen zu vermeiden – besonders bei Haltung in Gruppen oder mit anderen Arten.

Wasserwerte:  
- Temperatur: 24–27 °C  
- pH-Wert: 6,0–7,5  
- Gesamthärte: 5–15 °dGH  
Der Fisch ist recht anpassungsfähig, fühlt sich aber in leicht saurem bis neutralem Wasser besonders wohl.

Einrichtung:  
Das Becken sollte gut strukturiert sein – mit vielen Verstecken, Wurzeln, Höhlen (z. B. Tonröhren, Kokosnüsse) und dichter Bepflanzung. Freier Schwimmraum in der Mitte ist ebenso wichtig. Sand- oder feiner Kiesboden wird bevorzugt.

Vergesellschaftung:

Sehr gut mit friedlichen Arten kombinierbar: Salmler, Panzerwelse, kleine Barben oder Lebendgebärende. Zur Laichzeit können sie ihr Revier aber energisch verteidigen – daher keine zu hektischen oder ruppigen Beifische wählen.

Fütterung:  
Pelvicachromis pulcher ist ein Allesfresser. Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter, Frostfutter (z. B. Mückenlarven, Artemia) und gelegentlich Lebendfutter fördern Farbenpracht und Vitalität.

Besonderheiten:  
- Stark ausgeprägtes Brutpflegeverhalten  
- Weibchen zeigt während Balzphase einen intensiv violetten Bauch  
- Sehr gute Beobachtbarkeit im Aquarium durch ihr neugieriges Verhalten

Fazit:  
Ein robuster, farbenfroher und faszinierender Aquarienbewohner, der auch für Aquaristik-Einsteiger geeignet ist. Bei artgerechter Haltung und ruhiger Umgebung zeigt er sein gesamtes Verhaltensspektrum – besonders bei der Aufzucht seiner Jungen.

Weiterlesen

Zuchtbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis)
Mollys im Aquarium: Die besten Tipps zur Haltung, Vergesellschaftung & Zucht

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.