Zuchtbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis)

Zuchtbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis)

Die Nachzucht des Pelvicachromis pulcher gilt als vergleichsweise einfach und gelingt auch Einsteigern mit etwas Vorbereitung. Die Tiere zeigen ein ausgeprägtes Brutverhalten und kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen.

Vorbereitung & Paarbildung:  
Idealerweise wählt man ein harmonierendes Paar oder eine kleine Gruppe Jungtiere, aus der sich ein Paar bildet. Deutlich zu erkennen: Das Weibchen präsentiert sich mit intensiv gefärbtem, lila Bauch und beginnt bald, dem Männchen eindeutige Balzgesten zu zeigen. Ist das Männchen interessiert, erfolgt rasch die Bindung.

Laichplatz & Fortpflanzung:  
Zur Eiablage bevorzugen die Tiere Höhlen, Kokosnussschalen oder Tonröhren. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier ab und übernimmt meist die Brutpflege. Das Männchen verteidigt in der Zeit aggressiv das Revier.

Schlupf & Aufzucht:  
Nach ca. 3 Tagen schlüpfen die Larven, weitere 4–5 Tage später schwimmen sie frei. Beide Eltern führen den Schwarm durch das Aquarium, warnen, verteidigen und „rufen“ die Jungen bei Gefahr zusammen.

Futter für Jungtiere:  
Anfangs Artemia-Nauplien, später feines Staubfutter oder zerkleinertes Flockenfutter. Täglicher Wasserwechsel und gute Wasserhygiene sind entscheidend.

Besonderheiten:

- Eltern führen Jungfische oft mehrere Wochen
- Bei Stress oder Gefahr verstecken sich die Jungen in der Umgebung
- Nach der Aufzucht kann das Paar erneut ablaichen

Die Zucht dieser Art ist nicht nur spannend zu beobachten, sondern auch sehr lohnenswert – das Sozialverhalten der Eltern ist beeindruckend und einzigartig im Süßwasseraquarium.

Weiterlesen

Zuchtbericht – Trichopsis pumila (Knurrender Zwerggurami)
Haltungsbericht – Pelvicachromis pulcher (Purpurchromis) Purpurprachtbarsch

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.