News

Haltungsbericht – Macropodus opercularis (Paradiesfisch)

Haltungsbericht – Macropodus opercularis (Paradiesfisch)

Haltungsbericht – Macropodus opercularis (Paradiesfisch) Der Paradiesfisch ist ein anpassungsfähiger Labyrinthfisch, der sich auch für weniger beheizte oder unbeheizte Aquarien eignet. Er stammt ur...

Haltungsbericht – Colisa lalia (Zwergfadenfisch)

Haltungsbericht – Colisa lalia (Zwergfadenfisch)

Der Zwergfadenfisch (Colisa lalia) ist ein beliebter Labyrinthfisch aus Südasien, der sich besonders für ruhige, gut bepflanzte Aquarien eignet. Seine Farbenpracht und das friedliche Verhalten mach...

Zuchtbericht – Colisa lalia „Cobalt“ (Zwergfadenfisch)

Zuchtbericht – Colisa lalia „Cobalt“ (Zwergfadenfisch)

Zuchtanspruch: Mittel  Zuchtform: Freilaicher mit Schaumnest Zuchtvoraussetzungen:  Für eine erfolgreiche Zucht des Colisa lalia „Cobalt“ ist ein separates Zuchtbecken empfehlenswert (ca. 40–60 Lit...

Zuchtbericht – Colisa lalia (Zwergfadenfisch)

Zuchtbericht – Colisa lalia (Zwergfadenfisch)

Die Zucht des Colisa lalia ist nicht nur spannend, sondern auch vergleichsweise einfach – ideal für Einsteiger in die Zucht von Labyrinthfischen. Besonders faszinierend ist das Brutverhalten der Mä...

Haltungsbericht – Colisa lalia „Cobalt“ (Zwergfadenfisch)

Haltungsbericht – Colisa lalia „Cobalt“ (Zwergfadenfisch)

Allgemeines:  Der Colisa lalia „Cobalt“ ist eine attraktive Zuchtform des Zwergfadenfischs mit intensivem, metallisch-blauen Farbkleid. Er stammt ursprünglich aus Südostasien (Indien, Bangladesch),...

Haltungsbericht – Aequidens (Laetacara) araguaiae

Haltungsbericht – Aequidens (Laetacara) araguaiae

Allgemeines Verhalten & Sozialstruktur:  Laetacara araguaiae ist ein ausgesprochen friedlicher Zwergbuntbarsch, der sich auch gegenüber kleineren Mitbewohnern äußerst sozial verhält. Innerhalb ...

Zuchtbericht – Aequidens (Laetacara) araguaiae

Zuchtbericht – Aequidens (Laetacara) araguaiae

Allgemeines:  Laetacara araguaiae ist eine eher selten gepflegte, ruhige Zwergbuntbarsch-Art aus dem brasilianischen Araguaia-Flusssystem. Die Art überzeugt durch friedliches Verhalten, schöne Färb...

Zuchtbericht – Apistogramma mendezi

Zuchtbericht – Apistogramma mendezi

Einleitung:  Die Zucht von Apistogramma mendezi gilt als herausfordernd, aber lohnend. Diese Art stellt hohe Ansprüche an Wasserqualität, Einrichtung und Ruhe im Aquarium. Bei artgerechter Haltung ...

Haltungsbericht – Apistogramma mendezi

Haltungsbericht – Apistogramma mendezi

Allgemeines:  Apistogramma mendezi ist ein wunderschöner, eher seltener Zwergbuntbarsch aus dem nördlichen Brasilien. Er stammt meist aus Schwarzwassergebieten im Rio Negro Einzugsgebiet. Diese Art...

Haltungsbericht: Apistogramma lineata

Haltungsbericht: Apistogramma lineata

Apistogramma lineata ist ein eleganter und faszinierender südamerikanischer Zwergbuntbarsch, der durch seine feine Linienzeichnung und sein ruhiges, territoriales Verhalten beeindruckt. Die Haltung...

Zuchtbericht: Apistogramma lineata

Zuchtbericht: Apistogramma lineata

Apistogramma lineata gehört zu den eher selten gehaltenen südamerikanischen Zwergbuntbarschen und überzeugt durch sein interessantes Verhalten und seine feine Linienzeichnung entlang des Körpers. D...

Zuchtbericht – Apistogramma cf. hongsloi

Zuchtbericht – Apistogramma cf. hongsloi

Die Zucht von Apistogramma cf. hongsloi ist bei guten Bedingungen gut möglich und auch für erfahrene Aquarianer sehr lohnend. Die intensive Brutpflege und das Verhalten der Tiere sind äußerst faszi...

Haltungsbericht – Apistogramma cf. hongsloi

Haltungsbericht – Apistogramma cf. hongsloi

Apistogramma cf. hongsloi gehört zu den eindrucksvolleren Zwergbuntbarschen aus dem nördlichen Südamerika, vor allem aus Kolumbien oder angrenzenden Regionen. Diese Tiere faszinieren durch ihr lebe...

Zuchtbericht: Apistogramma flabellicauda

Zuchtbericht: Apistogramma flabellicauda

Die Zucht von Apistogramma flabellicauda ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Bedingungen durchaus möglich – und für erfahrene Aquarianer besonders lohnend. Geschlechtsunterschiede:  - Männche...

Haltungsbericht: Apistogramma flabellicauda

Haltungsbericht: Apistogramma flabellicauda

Apistogramma flabellicauda ist eine seltene und attraktive Zwergbuntbarsch-Art aus Südamerika. Ihr Name „flabellicauda“ bezieht sich auf die auffällige, fächerartige Schwanzflosse des Männchens, di...

Haltungsbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Edler Zwergbuntbarsch für anspruchsvolle Aquarianer

Haltungsbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Edler Zwergbuntbarsch für anspruchsvolle Aquarianer

Apistogramma bitaeniata aus Brasilien gehört zu den prächtigsten Vertretern der Gattung. Die intensive Körperfärbung, das ausgeprägte Sozialverhalten und die spannenden Revierkämpfe machen ihn zu e...

Zuchtbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Anspruchsvolle Pflege mit Belohnung

Zuchtbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Anspruchsvolle Pflege mit Belohnung

Die Zucht von Apistogramma bitaeniata gehört zu den reizvolleren Aufgaben in der Aquaristik, da sie anspruchsvoll, aber auch besonders lohnend ist. Ihre Balzrituale, Brutpflege und die intensive Fä...

Haltungsbericht: Apistogramma sp. “Amaya” – Anspruchsvolle Wildform mit faszinierendem Verhalten

Haltungsbericht: Apistogramma sp. “Amaya” – Anspruchsvolle Wildform mit faszinierendem Verhalten

Herkunft & Lebensraum:  Apistogramma sp. “Amaya” stammt aus dem peruanischen Amazonasgebiet und bewohnt dort langsam fließende, schattige Schwarzwasserbäche mit weichem, huminstoffreichem Wasse...

Zuchtbericht: Apistogramma sp. “Amaya” – Anspruchsvolle Pflege, lohnende Nachzucht

Zuchtbericht: Apistogramma sp. “Amaya” – Anspruchsvolle Pflege, lohnende Nachzucht

Einleitung:  Apistogramma sp. “Amaya” zählt zu den sensibleren Wildformen aus Peru. Die Nachzucht gelingt mit Feingefühl, Geduld und optimalen Wasserbedingungen. Bei idealer Pflege belohnen die Tie...

Zuchtbericht – Apistogramma atahualpa (Gelbkehl-Zwergbuntbarsch)

Zuchtbericht – Apistogramma atahualpa (Gelbkehl-Zwergbuntbarsch)

Vorbereitung & Voraussetzungen:  Für eine erfolgreiche Zucht ist die Schaffung naturnaher Bedingungen entscheidend. A. atahualpa bevorzugt ruhige, leicht abgedunkelte Aquarien mit strukturreich...

Haltungsbericht – Apistogramma atahualpa (Gelbkehl-Zwergbuntbarsch)

Haltungsbericht – Apistogramma atahualpa (Gelbkehl-Zwergbuntbarsch)

Allgemeines:  Apistogramma atahualpa gehört zur Gattung der südamerikanischen Zwergbuntbarsche und stammt aus den klaren bis leicht bräunlichen Zuflüssen des Amazonasbeckens in Peru. Der Name „Atah...

Zuchtbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Zuchtbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Die Zucht des Apistogramma agassizii gehört zu den faszinierendsten Aspekten in der Aquaristik. Zwar gilt diese Art als zuchtfreudig, Wildfänge benötigen aber stabile Bedingungen, um sich zur Fortp...

Haltungsbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Haltungsbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Der Apistogramma agassizii zählt zu den beliebtesten Zwergbuntbarschen im Hobby. Besonders Wildfänge aus Brasilien beeindrucken durch kräftige, natürliche Farben und authentisches Verhalten. Die Ha...

Zuchtbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)

Zuchtbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)

Die Zucht des Goldbuntbarschs gilt als relativ einfach – besonders, wenn ein harmonierendes Paar vorhanden ist. Die Brutpflege zählt zu den spannendsten Aspekten dieser Art und zeigt das fürsorglic...